Willkommen beim NABU Rengsdorf e.V.

Für Mensch und Natur in der Verbandsgemeinde Rengsdorf

Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt.


20 Jahre NABU-Rengsdorf & Einweihung der Naturscheune

Eindrücke vom Fest

Am Sonntag, den 15.06.25 hatte der NABU Rengsdorf allen Grund zum feiern.

Nach langer Zeit der Planung bis zur Errichtung konnte endlich die neue Naturscheune eingeweiht werden und gleichzeitig 20 Jahre NABU Rengsdorf gefeiert werden. Der Festtag war ein voller Erfolg.

 Befreundete Gruppen hatten auf dem Rasenplatz ihre Info-Stände aufgebaut und Herr Prekär zauberte für Klein und Groß. Es gab reichlich zu Essen und zu Trinken, sowie die leckeren selbstgebackenen Kuchen zu genießen, eine Exkursion zur Bonefelder Heide und Bastelangebote für Kinder. Es waren Freunde und Wegbegleiter gekommen.

Umweltministerin Frau Katrin Eder eröffnete die Feier. Weitere prominente Gäste waren der Einladung gefolgt.

Seit vielen Jahren war es unser Wunsch einen festen Anlaufpunkt für unsere NABU Gruppe und besonders für Naturschutzjugend zu finden. Dank der Ortsgemeinde Bonefeld,  dem NABU Landesverband und unserem ehrenamtlichen jungen Architekt, sowie einer  finanziellen Unterstützung der Stiftung Natur- und Umwelt Rlp über die Lotto Rlp., Bingo Lotterie,  konnten wir das Vorhaben verwirklichen.

 

In 20 Jahren NABU Rengsdorf entstanden mehrere Projekte, wie die Betreuung des artenreichen Quellgebietes des Laubach und einer Bachpatenschaft. In Bonefeld betreut unsere Gruppe zwei große Projekte, die Bonefelder Heide mit Heidschnucken und Arbeitseinsätzen und die NABU eigene Streuobstwiese mit rund 70 Apfelbäumen.



Wie verhalte ich mich, wenn ich verletzte oder verwaiste Tiere finde?

Hier finden Sie Informationen, wie Sie sich bei "verwaisten" Jungvögeln in der Brutzeit verhalten sollten.

Hier finden Sie weitere Links zu (Wild-)Tierauffangstationen.

Fragen können Sie direkt am NABU-Naturtelefon stellen:

030 / 284 984 6000 (Montag bis Freitag: 9 bis 16 Uhr)




nächste Veranstaltung

Samstag, 20. September 2025 | 14 Uhr

Einheimische Pilze kennenlernen

 

Nähere Informationen hier.

 

 


Weitere Informationen zu Veranstaltungen finden sie hier.

NAJU

11.-15.08.: Kinder-Ferienfreizeit des NABU Rengsdorf In Bonefeld. Anmeldung erforderlich!

 

Anmeldung: naju.rengsdorf@naju-rlp.de

  


NEU: Ein kurzer Bericht zur Jahreshauptversammlung 2024 und der Jahresbericht 2023 finden Sie hier.

 

Der im Juni 2023 neu gewählte Vorstand ist hier zu finden.


Die Bücherausleihe aus unserer kleinen Bibliothek für Jung und Alt ist übrigens jederzeit möglich! Bei Interesse bitte melden bei Maria Börsch (02634/8897). Nähere Informationen hier.



Fördergelder-Verleihung an die Stiftung Natur und Umwelt RLP

Die Stiftung Natur und Umwelt RLP fördert den Bau unserer Naturscheune. Einen Teil der Fördergelder erhält die Stiftung z.B. über die die Umweltlotterie Bingo von Lotto Rheinland-Pfalz, die im April auch den NABU-Rengsdorf zur Verleihung von Fördergeldern eingeladen hat. Einen Zusammenschnitt der Veranstaltung kann man auf den Seiten des TV Mittelrhein sehen, wo sich der NABU Rengsdorf ab Minute 7:35 vorstellt.


Unseren aktuellen Newsletter finden Sie hier:

Download
Newsletter Juli 2025
Newsletter Juli 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.6 MB

Unser Beweidungsprojekt im Film vom Naturpark Rhein-Westerwald


Der SWR hat einen Beitrag zur blühenden Heide am 27.08.2024 ausgestrahlt


Imagefilm zum 60-jährigen Jubiläum des Naturparks Rhein-Westerwald mit unseren Heidschnucken.