Willkommen beim NABU Rengsdorf e.V.

Für Mensch und Natur in der Verbandsgemeinde Rengsdorf

Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt.


Wie verhalte ich mich, wenn ich verletzte oder verwaiste Tiere finde?

Hier finden Sie Informationen, wie Sie sich bei "verwaisten" Jungvögeln in der Brutzeit verhalten sollten.

Hier finden Sie weitere Links zu (Wild-)Tierauffangstationen.

Fragen können Sie direkt am NABU-Naturtelefon stellen:

030 / 284 984 6000 (Montag bis Freitag: 9 bis 16 Uhr)



Amphibienschutz

Kröten und Frösche machen sich wieder auf den Weg

Update 20.03.2025: Wegen der kalten Nächte haben die Kröten noch gewartet, nun machen sie sich auf den Weg zu den Weihern.

Update 24.02.2025: in Hardert werden auch Kröten gerettet und wir benötigen Eure Unterstützung!

Im März werden täglich Amphibien eingesammelt, und dafür brauchen wir helfende Hände. Die Arbeit findet in der Regel morgens für etwa eine Stunde und abends nach Einbruch der Dunkelheit statt.

Meldet Euch bitte bei Petra und Ralf per E-Mail oder telefonisch, wenn ihr unterstützen möchtet.

Foto: Petra Steinhauer
Foto: Petra Steinhauer

Update 23.02.2025: Erste Kröte am Adenauer Forst.

Update 19.02.2025: Die Fangzäune wurden aufgestellt. Helfer zum Sammeln der Kröten werden weiter gesucht.

Videos vom Aufbau.

 

Bald ist es wieder soweit. Dann machen sich die Amphibien auf den Weg zu ihren Laichgewässern. Und wir werden die Fangzäune aufstellen und die Tiere zum Laichgewässer tragen.

Dazu werden immer Helfer gesucht. Wer sich angesprochen fühlt und Lust hat in Breitenau mitzumachen, kann sich gerne bei Petra Steinhauer melden. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Vor Startbeginn informieren wir. Soviel sei gesagt/geschrieben: Die Fangzäune werden morgens und abends kontrolliert, die Tiere zum Gewässer getragen und an der Wasserlinie abgesetzt. Auf dem vorbereiteten Zählblatt wird die Anzahl, das Geschlecht und die Art notiert. Weitere Infos.



nächste Veranstaltung

Samstag, 05. April 2025 | 09:00 Uhr

Arbeitseinsatz auf der Heide

 

Nähere Informationen hier.

 

 


save the date

Sonntag, 15.06.25

20 Jahre NABU-Rengsdorf

Das wollen wir Feiern und gleichzeitig unsere Natur-Scheune einweihen!

 


Weitere Informationen zur Veranstaltung finden sie hier.

NAJU

Die nächste NAJU-Stunde wird demnächst hier angekündigt.

 

Anmeldung: naju.rengsdorf@naju-rlp.de

 

NEU: Ein kurzer Bericht zur Jahreshauptversammlung 2024 und der Jahresbericht 2023 finden Sie hier.

 

Der im Juni 2023 neu gewählte Vorstand ist hier zu finden.


Die Bücherausleihe aus unserer kleinen Bibliothek für Jung und Alt ist übrigens jederzeit möglich! Bei Interesse bitte melden bei Maria Börsch (02634/8897). Nähere Informationen hier.



Fördergelder-Verleihung an die Stiftung Natur und Umwelt RLP

Die Stiftung Natur und Umwelt RLP fördert den Bau unserer Naturscheune. Einen Teil der Fördergelder erhält die Stiftung z.B. über die die Umweltlotterie Bingo von Lotto Rheinland-Pfalz, die im April auch den NABU-Rengsdorf zur Verleihung von Fördergeldern eingeladen hat. Einen Zusammenschnitt der Veranstaltung kann man auf den Seiten des TV Mittelrhein sehen, wo sich der NABU Rengsdorf ab Minute 7:35 vorstellt.


Unseren aktuelle Newsletter finden Sie hier:

Download
Newsletter April 2025
Newsletter April 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.6 MB

Unser Beweidungsprojekt im Film vom Naturpark Rhein-Westerwald


Der SWR hat einen Beitrag zur blühenden Heide am 27.08.2024 ausgestrahlt


Imagefilm zum 60-jährigen Jubiläum des Naturparks Rhein-Westerwald mit unseren Heidschnucken.